Die kosmetische Zahnaufhellung ohne Peroxid dauert zwischen 30 Minuten und einer Stunde. Das Bleichen der Zähne ist völlig schmerzfrei, ohne Nebenwirkungen. Wir verwenden kaltes LED-Licht der neuesten Generation und keine UV-Lampen.
Wellness für Ihre Zähne
Kaum einem Menschen ist sein Äußeres gleichgültig. Wir alle legen Wert auf ein gepflegtes und ansprechendes Lächeln. Fresh and White ist unser einmaliges Konzept zur Reinigung und Aufhellung Ihrer Zähne.
DIE BEHANDLUNG
In einem ersten Schritt wird eine sanfte Vorreinigung der Zahnoberflächen durchgeführt werden, um starke Verfärbungen und Zahnstein zu entfernen. Gleich im Anschluss erhalten Sie in nur 30 Minuten mittels einer neuen Bleachingtechnologie strahlend weiße Zähne. Garantiert schmerzfrei und ohne Nebenwirkungen lässt sich somit eine Aufhellung um 2-9 Farbstufen erreichen. Da Sie während der Anwendung bei ruhiger Musik in einem komfortablen Massagensessel entspannen, gleicht das Bleaching eher einer Wellnessbehandlung.
WELCHE PRODUKTE UND GERÄTE VERWENDEN WIR?
ABRUO kosmetische Bleaching-Gel ist völlig ungefährlich, schmerzlos und nicht aggressiv zu Ihrem Zahnschmelz oder Ihrem Zahnfleisch. Unser Gel enthält kein Peroxid und die Richtlinien in der EU*sagen aus, dass Bleachingmittel unter 0,1% Peroxidanteil rein kosmetisch sind. Es dringt, wie eine Creme in Ihre Haut, sanft in Ihren Zahnschmelz ein.
Wir verwenden kaltes LED-Licht der neuesten Generation und keine UV-Lampen, die Ihren Zahnschmelz oder Ihrem Zahnfleisch schädigen könnten.
* (Richtlinie 2011/84/EU des Rates vom 20. September 2011 zur Anpassung des Anhangs III der Richtlinie 76/768/EWG über kosmetische Mittel, an den technischen Fortschritt.)
KANN MAN IN JEDEM ALTER ZÄHNE AUFHELLEN LASSEN?
Grundsätzlich ist Bleaching in jedem Lebensalter möglich – wir empfehlen aber ein Mindestalter von 16 Jahren. Schwangere sollten mit einer Zahnaufhellung bis nach der Geburt warten.
KÖNNEN ALLE ZÄHNE AUFGEHELLT WERDEN?
Das Bleaching-Gel wirkt ausschließlich auf der natürlichen Zahnsubstanz. Füllungen, Kronen und Veneers können nicht aufgehellt werden. Bei abgestorbenen oder wurzelkanalbehandelten Zähnen ist ein herkömmliches Bleaching ebenfalls nicht von Wirkung. Aber auch in diesen Fällen können wir Ihnen helfen. Da wir viele Jahre Erfahrung in der Zahnästhetik haben, finden wir für Sie eine individuelle Lösung. Wie die aussehen könnte, darüber beraten wir Sie gerne.
WAS MUSS ICH NACH DEM BLEACHING BEACHTEN?
Das Bleaching entzieht Ihren Zähnen Feuchtigkeit – dies ist unbedenklich. Ihre Zähne nehmen in den nächsten 24 Stunden verloren gegangene Flüssigkeit wieder auf. Dadurch können sich leichter Farbpigmente in den Zahnschmelz einlagern. Aus diesem Grund sollten Sie während dieser Zeit alle „färbenden“ Lebensmittel vermeiden: Dazu zählen zum Beispiel Kaffee, Tee, Cola und Rotwein. Auch empfehlen wir Ihnen, auf das Rauchen zu verzichten und mit dem Auftragen von Lippenstift noch einen Tag zu warten.
DIE FRESH & WHITE METHODE
Die Fresh & White Methode greift den Zahnschmelz nicht an und verursacht keinerlei Schmerzen oder Reizungen am Zahnfleisch, da sie ohne schädliches Wasserstoffperoxid auskommt. Das Bleichgel wird auf den Zähnen gleichmäßig verteilt und mittels einer speziellen Hochleistungs LED Lampe aktiviert. Hierbei verlieren organische Substanzen, die im Zahnschmelz eingelagert sind, ihre Farbe. Die Aufhellung hält 6 bis 12 Monate an, je nachdem wie intensiv die Zähne wieder mit stark färbenden Lebensmitteln in Kontakt kommen.
KANN BLEACHING DEN ZÄHNEN SCHADEN?
Nein. Wenn die Zahnaufhellung professionell durchgeführt wird, schadet Bleaching weder Zähnen noch Zahnfleisch. Das ist durch zahlreiche wissenschaftliche Studien bewiesen. Vorübergehend können die Zähne durch das Bleaching kurzzeitig etwas empfindlich gegen Kälte und saure Nahrungsmittel werden, was in der Regel von selbst wieder nachlässt.
Wann sollte ich auf eine Behandlung verzichten?
Es sollten nur gesunde Zähne behandelt werden! Bei Karies, Zahnfleischent-zündungen und stärkerer Zahnsteinbildung sollte zunächst eine Behandlung beim Zahnarzt durchgeführt werden. Bei Schwangeren, auch während der Stillzeit und bei Chemo-Patienten ist keine Behandlung zu empfehlen! Allergiker sollten mit ihrem Arzt bezüglich der verwendeten Materialien Rücksprache halten.