Genießen Sie jetzt noch effizientere TÜV Süd verifiziert 3 Wellenlängen Diodenlaser mit patentiertem Kühl-Handstück. Diese weltweit neue Technologie ist die umfassendste und effektivste Lösung zur Laser-Haarentfernung. Die Behandlungen sind sanft, schmerzfrei und sicher.

Fragen und Antworten

Sanfte, glatte Haut: Einfach und sicher durch modernste Diodenlaser-Technik

Eine schöne Haut ohne lästige Behaarung ist derWunsch vieler Menschen, die sich nicht täglich rasieren möchten. Bisherige Methoden wie Wachsen, Zupfen, Rasieren sind teilweise schmerzhaft und müssen regelmässig angewendet werden. Nadelepilationen waren für lange Zeit die einzige Lösung für eine länger anhaltende Haarentfernung. Doch auch diese Methode ist zeitaufwendig und für grössere Flächen nicht geeignet. Der neu entwickelte  3 Wellenlängen Diodenlaser mit patentiertem Kühl-Handstück löst diese Probleme durch den Einsatz modernster und effektivster Technik.

Wie lange dauert eine Behandlung?

Die Dauer einer Behandlungssitzung ist abhängig von der Größe der zu behandelnden Körperegion. Eine Behandlung der Oberlippe nimmt etwa 10 Minuten in Anspruch. Für die Behandlung der Beine müssen Sie mit ca. einer Stunde pro Sitzung rechnen.

Diodenlaser: Wie funktioniert es?

Der Laser ist ein pures Licht, das Energie abgibt. Das Haar nimmt diese Energie auf und leitet sie bis zu den Haarwurzeln weiter, die für das Haarwachstum verantwortlich sind. Diese werden zerstört, so dass sie nicht wieder nachwachsen.

Was ist der Unterschied zwischen IPL-Geräten und dem Diodenlaser?

Die IPL-Geräte wie auch der Diodenlaser funktionieren nach der Photothermolyse (Zerstörung einer Zielstruktur durch Wärmeentwicklung ohne Beschädigung der Umgebung) , jedoch ist der Diodenlaser wesentlich selektiver . Ebenfalls ein grosser Vorteil ist die wesentlich schnellere Behandlungszeit und die höheren Energien mit dem Diodenlaser. Benötigen IPL-Geräte Sekunden für einen Schuss, so kann der Diodenlaser, je nach Pulslänge bis 10 Schüsse pro Sekunde abliefern. IPL wird ein breites Spektrum an Licht mit einer Wellenlänge je nach Gerät zwischen 450 bis 600 nm ausgesandt. Bei Lasern wird nur eine Wellenlänge ausgesandt, die vermehrt vom Melanin absorbiert wird. Diese Wellenlänge beträgt entweder 755 nm, 808 nm oder für dunkle Haut 1064 nm.

Warum Dauerhafte Haarentfernung bei ABRUO?

3 Wellenlängen kombiniert in einem Laserhandstück: 

Alex 755 nm Wellenlänge
– Für die verschiedensten Haartypen und Farben
– Die Alexandrit-Wellenlänge bietet eine stärkere Energieabsorption durch das Melanin-Chromophor
und ist somit ideal für die verschiedensten Haartypen und Farben – vor allem helles und dünnes Haar.

Speed 808 nm Wellenlänge
– Halbe Behandlungszeit
– Die klassische Wellenlänge in der Laserhaarentfernung, die 808 nm Wellenlänge, bietet eine tiefe Penetration
der Haarfollikel mit hoher Durchschnittsleistung, eine hohe Wiederholungsrate und eine große Punktgröße für eine schnelle Behandlung.

Yag 1064 nm Wellenlänge
– Speziell für dunklere Hauttypen.
– Die Wellenlänge Yag 1064 zeichnet sich durch eine geringere Melaninabsorption aus und ist somit eine fokussierte Lösung für dunklere Hauttypen.

Durch die Kombination der Absorptions- und Penetrationsgrade von drei verschiedenen Wellenlängen, zusammen mit der Behandlungsabdeckung, dem Komfort und der geringen Wartung des Diodenlasers erreicht ABRUO diodenlaser die sicherste und umfassendste Haarentfernungsbehandlung.

Wie dauerhaft ist eine dauerhafte Haarentfernung?

Langzeitstudien über mehrere Jahre belegen die Dauerhaftigkeit der Haarentfernung sowohl bei der IPL- als auch bei der Laser-Technologie. Die Studien zeigen auch, dass der Laser eine signifikant effektivere Haarentferung ermöglicht als das Verfahren mit IPL. Bereits nach einer Behandlung verringert sich die Haardichte. Für ein gutes Ergebnis werden ca. 5 bis 8 Sitzungen benötigt. Nach jeder Behandlung nimmt die Zahl der Haare ab. Das Ansprechen auf eine Laserbehandlung ist individuell verschieden und kann nicht exakt vorausgesagt werden. Dunkle, relativ dicke Haare sind für eine Laserbehandlung am besten geeignet.

Wie viele Behandlungen brauche ich für eine dauerhafte Haarentfernung?

Der Lebenszyklus eines Haares ist in drei Phasen unterteilt: Wachstumsphase, Übergangszeit und Ruhephase. Es können nur Haare behandelt werden, die sich in der anagenen Phase (Wachstumsphase) befinden, also ca. 20 bis 30 Prozent aller Haare. Nach etwa 6 bis 8 Wochen wird ein anderer Teil Ihrer Haarwurzeln aktiv und kann nun behandelt werden.  Aus diesem Grund sind mehrere Behandlungen für eine dauerhafte Haarentfernung möglichst aller Haare notwendig.

Ist die Behandlung unangenehm?

Nein! Im ersten Moment kann es an der Hautstelle, auf der der Laserkopf aufliegt, lediglich zu einem Kältegefühl kommen, vergleichbar mit der Berührung von Eis. Dies wird durch das Kühlsystem ausgelöst. Anschliessend wird der Laser aktiviert. Dabei spürt man entweder gar nichts oder allenfalls ein leichtes Ziehen, vergleichbar mit dem Auszupfen eines Haares mittels einer Pinzette. Auf Wunsch kann vor der Behandlung eine lokale betäubende Salbe aufgetragen werden.

Kann man die Laserhaarentfernung bei (sonnen-)gebräunter Haut oder dunklen Hauttypen anwenden?

Ja! Der Laser erlaubt die Anwendung langer Laserimpulse, die die gebräunte Haut oder die dunklere Haut nicht angreifen und keinem Risiko aussetzen. Sonne und Sommer sind somit nicht mehr unvereinbar mit einer Haarentfernung mittels Diodenlaser. Ferner erlaubt das neue Super-Impuls System, das im Diodenlaser Lasergerät integriert ist, dunklere und gebräunte Haut mit noch weniger Risiken und schmerzlos zu behandeln.

Was muss ich vor der Behandlung berücksichtigen?

Sie sollten ca. 3 bis 4 Wochen vor der Behandlung intensives Sonnenbaden meiden und auch nicht ins Solarium gehen. Dies gilt entsprechend auch für die Zeit nach der Behandlung.

  • Mindestens 14 Tage vor der Behandlung sollten Sie die Haare an der zu behandelnden Körperstelle nicht epilieren, wachsen oder zupfen. Auch sollten Sie keine Enthaarungscremes benutzen, die Haare nicht bleichen oder blondieren.
  • Einen Tag vor der Behandlung rasieren Sie bitte die Behandlungsfläche.

Bei einer Gesichtsbehandlung muss vor der Behandlung das Make-up entfernt und die Haut gründlich gereinigt werden.

Für eine gute Säurebalance der Haut ist es wichtig, dass Sie regelmäßig ausreichend Flüssigkeit zu sich nehmen. Bitte beachten Sie, dass Sie täglich 1½ bis 2 Liter Wasser, Fruchtsaft, Kräuter- oder Früchtetee trinken.

Nach der Behandlung

Nach jeder Sitzung kann in den behandelten Bereich eine leichte Hautrötung auftreten, die höchstens 72 Stunden andauert. Dies ist ein Anzeichen für die Wirksamkeit der Behandlung. Es sollte eine feuchtigkeitsspendende und beruhigende Salbe aufgetragen werden. Sobald die Haut der behandelnden Stelle sich beruhigt hat, sind auch Sonnenbäder möglich.

Kontraindikationen

  • Epilepsie
  • Herpes
  • Hormonelles Ungleichgewicht
  • Pigmentanomalien (z.B. Vitiligo)
  • Blutungskrankheiten
  • Hautkrebs
  • Schwangerschaft (bis 3 Monate nach der Entbindung)
  • Extrem licht- und sonnenempfindliche Haut